SV Stauf
Der Ball rollt seit 1980
1980
Am 25. Januar 1980 wurde der Sportverein Stauf ins Leben gerufen.
Die Gründungsversammlung fand im Gasthof Silberhorn, dem späteren Vereinsheim statt (29 Mitglieder).
Gründung zwei Herrenmannschaften, eine A-Jugend und eine C-Jugend Mannschaft
1981
Gründung Gymnastikgruppe
Die A-Jugend wurde zum ersten mal Jugend Stadtmeister.
1982
Gründung AH Mannschaft
1983
Gründung E- und D-Jugend
1985
Der Bau eines neuen Sportgeländes wird in den Angriff genommen. Eine weitere Gymnastikgruppe wird im Oktober aufgrund des großen Andrangs gegründet.
1986
Die Herrenmannschaft wird Meister und steigt erstmals in der Vereinsgeschichte in die B-Klasse auf. Am 28. Juli findet das erste Spiel auf dem neuen Sportgelände statt.
1989
Gründung Tennisabteilung und Mutter-und Kind Turngruppe
Das neue Sportheim wird fertiggestellt.
1990
Mittlerweile hat der Verein über 300 Mitglieder.
Die 10-Jahresfeier findet von 02.- 04. Juni statt.
1994
Gründung Basketball- und Fitnessgymnastik
1996
Gründung Stockschützenabteilung
Mittlerweile hat der SV Stauf 500 Mitglieder.
1997
Gründung Frauen- und Mädchenmannschaft
Auch die Tennisabteilung melden ein Frauenteam am Spielbetrieb an.
1998
Gründung Beachvolleyball und Angebot für Gesundheitssport
Die Fußballfrauen belegen in der ersten Saison den 4. Platz.
1999
Bereits in ihrer zweiten Saison gelang den Fußballfrauen, über die Relegation (8:1 gegen Weißennohe), der Aufstieg in die Kreisliga. Die Fußballherren stiegen aus der B-Klasse ab. Die Tennisherren und die Basketballer krönten ihre tolle Saison mit dem Aufstieg.
2001
Mittlerweile sind es 810 Mitglieder beim SV Stauf. Der Förderkreis feiert sein 10- jähriges Bestehen.
2002
In Stauf findet die Finalrunde der Bayerischen Meisterschaften der B-Junioren statt. Mittlerweile hat die Abteilung Frauen-/Mädchenfußball über 70 aktive Spielerinnen. Die Stockschützenabteilung richtet die Landkreismeisterschaft aus. Ein weiterer Versuch hinsichtlich eines gemeinsamen Bauprojekt Sportverein und Schützenverein scheitert.
2003
Das Handball Bundesligateam des 1.FC Nürnberg ist zu Gast und nutzten die komplette Anlage des SV Stauf. Ein geselliger Abend dürfte dabei nicht fehlen. Das Bauprojekt mit den Schützen scheiterte endgültig und der Sportverein beginnt eigenständig mit dem Neubau.
2005
Von 01. – 03. Juli findet die 25 Jahrfeier mit der Einweihung des neuen Sportgebäudes statt. Erstmals sind die Fußballfrauen des SC Fortuna Köln zu einen 3-tägingen Trainingslager in Stauf um sich auf die Regionalliga Saison vorzubereiten. Das Freundschaftsspiel gegen die Gastgeberinnen endete mit 8:1 für die Fortuna.
2006
Am 18. Februar richtet der SV Stauf die Bayerische Hallenmeisterschaft der U17-Juniorinnen aus. Der SV Frauenbiburg gewann überraschend den Titel und lies den Bayrischen Topteams das nachsehen. Die Fußballfrauen und die U17 Juniorinnen nehmen an einem internationalen Turnier in Aschaffenburg teil und beide Teams erreichten das Halbfinale. Neben den SC Fortuna Köln kamen dieses Jahr auch die Fußballfrauen des FC Bayern München II zu einem Trainingslager zum SV Stauf. Beide Teams stiegen in die 2. Frauenbundesliga auf. Das Freundschaftsspiel Fortuna Köln – FC Bayern sahen auf der Sportanlage des SV Stauf 300 Zuschauer. Auch die Staufer Frauen spielten beide Teams. Die Fortuna gewann 10:1 und die Bayern mit 12:2.
Michael Kohlmann wird Bayrischer Meister im Eisstockweitschießen.
Die Basketballfrauen verlieren das Finale auf Bezirksfinale unglücklich gegen Regensburg.
Die Tennisherren steigen ungeschlagen in die Bezirksliga auf.
2009
Das bisher erfolgreichste Fußballjahr:
Die U15 und U17 Juniorinnen werden Meister, die 13-Juniorinnen wurden Vizemeister. Die Frauen schaffen den sofortigen Wiederaufstieg in die Bezirksliga und auch die Herren steigen auf und spielen in der kommenden Saison in der Kreisklasse.
2010
30 Jahre SV Stauf
Der Frauen- und Mädchenfußall boomt beim SV Stauf. Alle Altersklassen (U9 – U17 und zwei Frauenteams) nahmen am Spielbetrieb teil.
Die Stockschützen richten die deutsche Meisterschaft in Eisstockweitschießen aus. Die beiden Staufer (Michael und Thomas Kohlmann) belegten vordere Plätze.
2011
Die Fußballfrauen steigen erstmals in die Bezirksoberliga auf. Die U15, U13 und U11 Juniorinnen wurden Meister.
2012
Nach nur einem Jahr ging es für die Frauen wieder in die Bezirksliga. Auch die Herren stiegen aus der Kreisklasse ab. Unsere Juniorinnen spielen weiter erfolgreich und belegen alle vordere Plätze.
2014
Die U15 Juniorinnen wurden Meister und Bezirkspokalsieger auch die U11 wurden Meister und scheiterten im Pokalfinale knapp.
2017
Die U17 Juniorinnen steigen nach 2006 zum zweiten mal in die Bezirksliga auf. Auch alle anderen Mädelsteams spielten wieder um die Meisterschaften mit. Die Frauen schaften wieder den erneuten wieder Aufstieg in die Bezirksliga.
2018
Die U17 Mädels werden nach dem letztjährigen Aufstieg auf Anhieb Meister in der Bezirksoberliga verbunden mit dem Aufstieg in Landesliga, das wäre das erste mal das ein Staufer Team auf Verbandsebene spielen könnte. Allerdings mussten wir auf den Aufstieg verzichten da aus Altersgründen 10 Spielerinnen zu unseren Frauen kamen. Die Meisterschaft wurde trotzdem gebührend gefeiert. Die Mannschaft fuhr für 3 Tage in den Europapark nach Rust.
2020
Auch der SV Stauf blieb von der Corona Krise nicht verschont. Die Mitgliederzahlen sind rückläufig. Unsere Fußballherren wurden wegen Spielermangel aus dem Spielbetrieb zurückgezogen. Bei den Fußballmädels blieb nur noch eine U15 Mannschaft übrig, allerdings mittlerweile mit großen Zulauf da der SV Stauf der einzige Stadtverein mit einer Mädelsmannschaft ist.
2021
Frauen: Gründung Spielgemeinschaft mit SpVgg Reichertshofen
Unsere Fußballfrauen konnten, nach dem Saisonabbruch, die Bezirksliga halten. Zur Saison 2021/22 schlossen wir uns mit dem Frauenteam der SpVgg Reichertshofen zusammen. Somit spielt die SG 1 in der aktuellen in der Bezirksliga und die zweite Mannschaft spielt als SG in der Kreisklasse.